12.11.2021 – ClandestIni e.V. erhält den Preis „Gesicht zeigen“ durch den Magistrat der Stadt Darmstadt

Am 12.11. hat ClandestIni e.V. den Preis „Gesicht zeigen“ durch den Magistrat der Stadt Darmstadt verliehen bekommmen. Zwei Mitglieder von ClandestIni e.V. gaben bei der Verleihung einen kurzen Einblick in die Arbeit des Vereins. Ziel des Vereins ist die Durchsetzung des Rechts auf Bewegungsfreiheit und gleicher Rechte für alle.  Im Konkreten bedeutet das eine enge Zusammenarbeit mit Geflüchteten, die aktive Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Rechte sowie Öffentlichkeitsarbeit zur Situation von geflüchteten Menschen bei uns und in den Herkunftsländern (mehr zu ClandestIni hier).

Trotz unserer Freude darüber, dass die Stadt Darmstadt diesen Preis ausgelobt hat und verleiht, trotz der Wertschätzung und Unterstützung für unsere Arbeit und unsere unterschiedlichen Aktivitäten, müssen wir deutlich machen, dass wir leider auch in Darmstadt noch weit entfernt sind von einer wirklich guten Situation für Geflüchtete. 

Bereits bei der Preisverleihung von „Gesicht zeigen“ 2012 waren die Missstände in der Ausländerbehörde Darmstadt Thema. Damals wurde benannt, dass hier noch viel zu tun sei, um die Behörde in eine Willkommensbehörde umzuwandeln. Leider haben sich gerade in dieser Behörde die Zustände in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Wir halten dies für eines der zentralen Themen, dem sich die Stadt Darmstadt annehmen muss. Darmstadt bezeichnet sich selbst als weltoffene Stadt und wir bekommen häufiger die Rückmeldung, dass dies auch so empfunden wird. Wir sehen aber auch, dass noch einiges zu tun bleibt:

  • eine deutliche Verbesserung der Arbeit der Ausländerbehörde, v.a. auch durch umfassende Informationen über Bleiberechtsmöglichkeiten
  • ein Ausbau der Mitarbeit im Netzwerk der sicheren Häfen
  • Abschaffung des racial profiling
  • aktiver Einsatz für zusätzliche (Landes-)aufnahmeprogramme

Wir bedanken uns für den Preis und werden das Geld dieses Preises weiterhin für die Unterstützung von Geflüchteten einsetzen.

Knastbeben am Sonntag, den 29.08.21 um 15 Uhr vor dem Abschiebeknast Darmstadt, Marienburger Str. 78

Die Abschiebungen nach Afghanistan sind ausgesetzt, alle anderen gehen
weiter. Diejenigen, die in Abschiebehaft sitzen, brauchen unsere
Solidarität.
Wir wollen laut sein, gegen Abschiebungen und Abschiebehaft und für
Bewegungsfreiheit demonstrieren.

„Knastbeben am Sonntag, den 29.08.21 um 15 Uhr vor dem Abschiebeknast Darmstadt, Marienburger Str. 78“ weiterlesen

16.06.2021 – Kundgebung Stop deportation! Sofortiger Stopp aller Abschiebungen aus Hessen – und überhaupt!

Aufrufe zur Kundgebung am Mittwoch, 16.06. um 17h in Wiesbaden

„16.06.2021 – Kundgebung Stop deportation! Sofortiger Stopp aller Abschiebungen aus Hessen – und überhaupt!“ weiterlesen

18.04.2021 – Kundgebung an der hessischen Abschiebehaftanstalt in Darmstadt

Mehr als 100 Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet protestierten am 18.04.21 vor der hessischen Abschiebehaftanstalt in Darmstadt. Ca. 40 junge Männer aus Pakistan sind in der vergangenen Woche festgenommen worden um am Dienstag mit einem Sammelcharter nach Pakistan abgeschoben zu werden. Die meisten hatten hier Arbeit, einige haben Ehefrauen, einige sogar Kinder. Sie hatten sich hier ein neues Leben aufgebaut.
Zum wiederholten Male müssen wir feststellen, dass der grundgesetzlich garantierte Schutz der Familie offensichtlich für Menschen aus anderen Ländern nicht gilt.

„18.04.2021 – Kundgebung an der hessischen Abschiebehaftanstalt in Darmstadt“ weiterlesen

12.03.2021 – Kundgebung und Demonstration gegen Abschiebung nach Somalia

Die Hessische Landesregierung schiebt in das Krisen-und Kriegsland Somalia ab – und übernimmt damit eine führende Rolle in der menschenverachtenden Abschiebepolitik. In den vergangenen zwei Wochen hat sie gezeigt, dass Menschenrechte keine Rolle spielen, wenn es darum geht Abschiebezahlen zu produzieren. Abschiebung statt Integration scheint die Leitlinie zu sein.

„12.03.2021 – Kundgebung und Demonstration gegen Abschiebung nach Somalia“ weiterlesen