Derzember 2024 – ClandestIni – Jahresbericht 2023/2024

Mit diesem Bericht für 2023 und 2024 informieren wir über unsere Aktivitäten.
Dieser Dezember ist bestimmt von den Ereignissen in Syrien, dem Sturz des Diktators nach 13 Jahren Bürgerkrieg. Das Ende dieser schrecklichen Diktatur lässt hoffen, dass Syrien nun wieder aufgebaut werden kann. Gleichzeitig nutzt die Türkei die Situation um Rojava anzugreifen. Das Projekt in Nahost, das ein Modell für die Region ist in seinem Versuch, demokratische Strukturen zu schaffen, verschiedene Ethnien und Religionen zu einen und die Gleichstellung der Frau zu erreichen. Deutschland mit seinen Waffenlieferungen an die Türkei, die jetzt noch einmal verstärkt wurden, spielt bei den Angriffen auf Rojava leider eine unrühmliche Rolle.

Insgesamt hat sich die politische Lage in den letzten beiden Jahren weiter zugespitzt. In 2023 hat der erneut ausgebrochene Krieg im Sudan zu einer der weltweit größten Flüchtlingskrisen geführt. Es gab den schrecklichen Überfall der Hamas auf Israel. Und als Folge den Krieg im Gaza, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt und die Zivilbevölkerung unvorstellbar leidet. Neu ist, dass die Menschen keinen Ausweg haben, nicht in die Nachbarländer fliehen können und so den Bomben wehrlos ausgesetzt sind. Auch der Krieg in der Ukraine geht unverändert weiter.

Trump wird wieder an die Macht kommen und wir müssen befürchten, dass sich die Spirale aus Entrechtung und Übergriffen heftig weiterdreht. Schon vor dem Bruch der Ampel sind Gesetzesverschärfungen in einem unglaublichen Tempo verabschiedet worden. Die Lage nach dem Bruch der Ampel mit Neuwahlen im kommenden Jahr lässt befürchten, dass sich dies weiter zuspitzen wird.
Umso mehr bleibt es unabdingbar, an den Strukturen der Solidarität weiterzuarbeiten, nicht nachzulassen und damit nicht zuletzt auch Türen aufzuhalten für kommende, hoffentlich bessere Zeiten.

Hier der vollständige Bericht als PDF:

29. September 2024 – Knastbeben am Abschiebeknast Darmstadt

Logo c4all

Gegen die Abschiebeoffensive, Grenzschließungen und die Entrechtung von Geflüchteten

Logo c4all

Tagtäglich überschlagen sich die Nachrichten mit neuen Forderungen und Vorschlägen zur Begrenzung von Zuwanderung, verstärkten Abschiebungen und der Abschaffung des Asylrechts. Schon lange betrifft dies nicht nur rechtsextreme Parteien, sondern insbesondere solche der sogenannten Mitte. Dabei scheint auch die Bundesregierung vor nichts halt zu machen – seien es verstärkte Grenzkontrollen, Verschärfungen im Asylrecht, oder gar Abschiebungen nach Afghanistan. Auch die Inhaftierung von Betroffenen im Voraus der Abschiebung rückt stärker in den Fokus. Wir von Community for all möchten diesem Rechtsruck entschieden entgegen treten und rufen Euch zur Teilnahme an unserem Knastbeben, am Sonntag den 29. September um 14:00 Uhr auf. Zusammen möchten wir den Inhaftierten zeigen, dass wir sie nicht alleine lassen und uns für ihre Freilassung einsetzen. Wie immer wird es eine Mischung aus Redebeiträgen, Musik und Stimmen aus dem Knast geben.

Alle Menschen müssen das Recht haben, selbst zu wählen, wo
sie sich sicher und zu Hause fühlen.

No border! No nation! Stopp deportation!

Kommt zahlreich, bringt Transparente und Reden mit.

Beginn: Sonntag, 29. September 2024 – 14:00
Ende: Sonntag, 29. September 2024 – 16:00
Veranstaltende: community 4 All
Ort: Abschiebeknast Darmstadt
Adresse: Marienburgstr. 78

14. April 2024, 14 Uhr – Knastbeben

Anlässlich des 6-jährigen Bestehens der Abschiebeeinrichtung in Darmstadt veranstaltet Community for all ein Knastbeben vor dem Abschiebeknast. Wir wollen uns anlässlich des sechsjährigen Bestehens des Knasts mit allen Inhaftierten solidarisieren und ihnen zeigen, dass wir sie nicht alleine lassen.

Marienburgerstr. 78, 64297 Darmstadt/Eberstadt

Erscheint zahlreich, bringt Freund*innen mit, um ein wichtiges Zeichen gegen diese menschenverachtenden Praktiken zu setzen.

19. April 2024 – Tanzen gegen Rechts und Rassismus

für Solidarität und Unterstützung der antifaschistischen Handarbeit

Konzert und Fest

Bessunger Knabenschule
Ludwigshöhstr. 42
Darmstadt

Die DJs Uwe tanzArt, Fluchthelfer und die Bessunger Knabenschule laden zum Tanzen gegen Rechts, für Solidarität und zur Unterstützung der antifaschistischen Handarbeit in Darmstadt ein.

Ab 18.00 Uhr: Infostände von Bündnis gegen Rechts, Offenes Antifaschistisches Treffen und Community For All. Ab 20.00 Uhr: Feinste Weltmusik mit den beiden DJs.

26. bis 28. April 2024 – United gegen Rassismus und Faschismus – Jetzt erst recht!

We`ll Come United lädt ein zur antirassistischen Konferenz vom 26. bis 28. April 2024 in Frankfurt

Die riesigen, deutschlandweiten Proteste gegen die extreme Rechte zeigen eindrucksvoll: Millionen Menschen haben keinen Bock auf Nazis und rassistische Politik. Zeitgleich treibt die Ampel-Regierung eine nie dagewesene Abschiebe- und Ausgrenzungspolitik voran. Täglich wirft sie Grundrechte von Asylsuchenden über Bord.

Umso wichtiger ist, dass die Perspektiven von antirassistischen und selbstorganisierten Gruppen laut und sichtbar sind. Unser Widerstand richtet sich gegen die laufenden Verschärfungen und Brutalisierungen! Unsere Solidarität gilt den ungebrochenen Migrationsbewegungen, die auch im Jahr 2023 stark waren wie nie.

Das bundesweite Netzwerk We`ll Come United (WCU) hatte auf einem Koordinationstreffen Mitte Januar in Darmstadt mit Delegierten aus 20 Städten beschlossen, Ende April eine antirassistische Konferenz in Frankfurt zu organisieren. Wir laden alle selbstorganisierten Gruppen und Aktiven ein, dabei zu sein!

Auf Podien und in Workshops wollen wir einen vielstimmigen und transnationalen Raum schaffen: für Austausch und Empowerment in Alltagskämpfen und für konkrete Strategien und Mobilisierungen im Jahr 2024. Gemeinsam diskutieren wir über Kämpfe gegen Abschiebung, Lager und Ausländerbehörden, die Stärkung solidarischer Strukturen entlang der Fluchtrouten sowie über Hintergründe von Flucht und Migration.

Das Programm wird am Freitag, dem 26. April, am frühen Abend in den Räumen des Studierendenhauses in Frankfurt-Bockenheim beginnen und am Sonntag, dem 28. April, am frühen Nachmittag enden. Verpflegung und Schlafplätze sind in Vorbereitung, zur Planung bitten wir um zeitnahe Anmeldung bei folgender Adresse: mail@welcome-united.org

In Kürze schicken wir Euch dann weitere Informationen sowie das vorläufige Programm.

Gegen Abschiebungen setzen wir unsere Solidarität in großem Stil.

Keine Grenze ist für immer.

Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte für Alle.